Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Salat
Sa|lat 1.
Pflanze mit essbaren Blättern (bes. Kopfsalat);
S. anpflanzen; der S. schießt
2.
kalte Speise daraus;
S. mit Essig und Öl; grüner S.
3.
kalte, gewürzte Speise aus verschiedenen (zerkleinerten) Lebensmitteln
(Kartoffel~, Obst~, Nudel~)
4.
〈ugs.〉
unangenehmes Durcheinander
(Beziehungs~, Kabel~)
5.
〈ugs.〉
unangenehme Folge(n);
da haben wir nun den S.!
[<
frz.
salade
< ital.
insalata
„Eingesalzenes“, zu sale,
lat.
sal
„Salz“]
Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...

Wissenschaft
Grillensaison
Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Den harten Winterverschlafen
Jupiters gewaltsame Jugend
Augen: Komplizen des Lichts
Elfenbein aus der Retorte
Wie aus dem Nichts
KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde