Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tee1

Tee1
m.
1.
ostasiatischer Strauch mit weißen Blüten und immergrünen Blättern;
Syn.
Teestrauch
2.
die aufbereiteten Blätter des Teestrauchs
3.
Getränk daraus
4.
Aufguss der getrockneten Teile (meist Blätter oder Blüten) bestimmter Pflanzen
(Kamillen~, Pfefferminz~)
[< 
griech.
tsai,
engl.
tea,
frz.
thé,
ital.
< 
chines.
tscha
(im KantonDialekt),
te
(im AmoyDialekt) „Tee“]
Wissenschaft

Ein neues Feld der Photovoltaik

Der Ausbau von Solaranlagen benötigt viel Platz. Doch viele geeignete Flächen werden bereits für die Landwirtschaft genutzt. Forscher suchen daher nach Wegen, beide Nutzungen zu kombinieren – und sehen großes Potenzial. von Rainer Kurlemann Die rheinische Ackerbohne könnte die deutsche Landwirtschaft verändern. Denn im Rahmen...

Foto von der Blüte einer Vanillepflanze und einer Biene
Wissenschaft

Wie der Klimawandel wilde Vanille-Pflanzen bedroht

Die Erderwärmung sorgt für veränderte Temperaturen und Niederschläge in Ökosystemen. Das verändert auch die Lebensräume der wilden Vanillepflanzen sowie ihrer bestäubenden Insekten und treibt diese auseinander, zeigt eine Studie. Weil sich die Lebensräume künftig kaum noch überlappen werden, könnten die Pflanzen sogar aussterben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon