Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weite

Wei|te
f.
1.
das Weitsein, große räumliche Ausdehnung;
die W. der Landschaft, des Meeres
2.
erreichte Strecke;
ein Wurf, Sprung von großer W.; beim Wurf, Sprung eine beachtliche W. erzielen
3.
weiter Zuschnitt (eines Kleidungsstücks);
ein Rock mit angenehmer, bequemer W.
4.
Durchmesser, Ausdehnung;
die W. der Öffnung, des Rohres
Glühwürmchen bei Nacht
Wissenschaft

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten

Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Demenz und Medikamente
Wissenschaft

Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?

Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon