Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ablehnen
ạb|leh|nen 1.
nicht annehmen, zurückweisen;
eine Einladung, Aufforderung a.; Dank a.; Hilfe a.; Geld, ein Angebot a.; die Verantwortung (für etwas) a.
2.
nicht erfüllen, nicht bewilligen;
eine Bitte, Forderung, ein Gesuch a.
3.
nicht für gut oder richtig halten, nicht bejahen;
jmds. Handlungsweise a.; ein Buch a.
4.
jmdn. a.
nicht leiden können, nicht für geeignet halten

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Wissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Matrjoschka-Multiversum
News der Woche 14.02.2025
Die Drohnen-Feuerwehr
Eine Gesundheit für alle
Wirbel mit Potenzial
Apollo-Projekt zum Mars