Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

eher

eher
Adv.
1.
früher;
ich komme eine Viertelstunde e.; je e., desto besser
2.
besser;
am Nachmittag passt es mir e.; das ist e. möglich; man sollte e. sagen „gar nicht“
3.
lieber;
e. verzichte ich auf die Reise, als dass ich ; wenn er dabei etwas verdienen kann, wird er e. bereit dazu sein
4.
mehr (als etwas anderes), ziemlich;
er ist e. zurückhaltend; sie führen ein e. bescheidenes Leben
Raumstation, Chris Hadfield
Wissenschaft

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«

Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon