Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Einnahme
Ein|nah|me 1.
das Einnehmen
(1a)
, Verdienst aufgrund von geleisteter Arbeit, von Besitz oder Abgaben(Arbeits~, Steuer~);
Ggs. Ausgabe
(3)
;~n aus Grundbesitz; ~n aus Kapitalvermögen
2.
〈nur Sg.〉
das Einnehmen
(1b)
, Eroberung;E. einer Stadt
3.
〈nur Sg.〉
das Zusichnehmen, Essen und Trinken;
die E. des Abendessens; E. von Medikamenten
4.
Gewinn, Ertrag (in einem bestimmten Zeitraum)
(Tages~)

Wissenschaft
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...

Wissenschaft
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...