Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Empfänger
Emp|fạ̈n|ger 1.
jmd., der eine Sendung erhält oder erhalten soll;
Geld dem E. nur gegen eine Quittung aushändigen
2.
Element eines Übertragungssystems (etwa am Fernsehgerät);
Syn. Receiver
3.
〈veraltend〉
das empfangende Gerät selbst;
Rundfunk~

Wissenschaft
Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Wissenschaft
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...