Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Front

Frnt
f.
1.
Vorderseite;
die F. eines Hauses; F. machen
sich jmdm. zuwenden und ihn formell grüßen;
gegen etwas F. machen
übertr.
sich gegen etwas zur Wehr setzen
2.
vorderste Reihe einer geordnet aufgestellten Truppe;
vor der F. stehen; die F. abschreiten
3.
Kampfgebiet, Linie, an der zwei kämpfende Truppen einander berühren;
in vorderster F.; an der F. stehen; die ~en haben sich verhärtet
übertr.
die gegensätzlichen Standpunkte werden immer unduldsamer vertreten
4.
vorderste Linie, Spitze;
in F. liegen
an der Spitze, vorn laufen, fahren
5.
geschlossene Gruppe von Personen mit gleichem Ziel
(Einheits~, Volks~)
6.
Grenzfläche einer Luftmasse
(Kalt~, Warm~)
[< 
frz.
front
„Stirn, Vorderseite“]
Galaxien
Wissenschaft

Der vermessene Himmel

Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Long-Covid
Wissenschaft

Die Schattenpandemie

Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch