Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

glänzen

glạ̈n|zen
V.
1, hat geglänzt
I.
o. Obj.
1.
Glanz ausstrahlen, auffallend Licht zurückwerfen;
Schuhe bürsten, bis sie g.; das Wasser glänzt in der Sonne; ihre Augen glänzten vor Freude; ~des Papier; ~de Seide; mit ~den Augen
2.
Bewunderung erregen, auffallen;
er glänzt mit seinem Wissen; er will nur g.; er glänzte durch Abwesenheit
übertr., ugs.
es fiel auf, dass er nicht da war, er machte von sich reden, weil er nicht da war
Zwergnilpferde und Fundstätten
Wissenschaft

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben

Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon