Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
glänzen
glạ̈n|zen I.
〈o. Obj.〉
1.
Glanz ausstrahlen, auffallend Licht zurückwerfen;
Schuhe bürsten, bis sie g.; das Wasser glänzt in der Sonne; ihre Augen glänzten vor Freude; ~des Papier; ~de Seide; mit ~den Augen
2.
Bewunderung erregen, auffallen;
er glänzt mit seinem Wissen; er will nur g.; er glänzte durch Abwesenheit
〈übertr., ugs.〉
es fiel auf, dass er nicht da war, er machte von sich reden, weil er nicht da war

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Ausbruch des Kolumbo
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Zuckerrüben im MRT
Das Kosmologische Prinzip
Jahr des Drachen
Rechnen wie das Gehirn