Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Glück
Glụ̈ck 〈〉
n.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
günstiger Zufall, günstige Fügung;
es war ein G., dass …; du kannst von G. sagen, reden, dass nichts Schlimmeres passiert ist; zum G. war jmd. in der Nähe und hörte ihn rufen; G. auf!
〈Bergmannsgruß; eigtl.: ich wünsche dir eine glückliche Auffahrt aus dem Schacht〉
; G. ab!
〈Fliegergruß; nach „Glück auf“ gebildet〉
; G. zu!
〈alte Grußformel〉
2.
der durch einen günstigen Zufall, eine günstige Fügung erreichte Erfolg;
da hast du G. gehabt; sein G. machen
Erfolg (im Leben) haben;
ich werde mein G. versuchen
ich werde es versuchen;
etwas auf gut G. versuchen
ohne besondere Hoffnung auf Erfolg
3.
seelische Hochstimmung, starke, freudige Befriedigung;
ich empfinde es als großes G., dass …; sie schwimmt im G.; jmdm. G. wünschen (zum Geburtstag, für eine Unternehmung, für die Zukunft)
4.
der personifizierte günstige Zufall, Glücksgöttin, Fortuna;
das G. war ihm hold; das G. lächelte ihm; er ist ein Kind des ~s
es glückt ihm alles, was er anfängt

Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Wissenschaft
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...