Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsonant
Kon|so|nạntLaut, der nicht selbst klingt, sondern nur mit Hilfe eines anderen ausgesprochen werden kann,
z. B. b(e), (e)f;
Syn. Mitlaut;
vgl. Vokal
[<
lat.
consonans,
Gen. –antis,
Part. Präs. von consonare
„zusammentönen“]
Wissenschaft
Klimawäsche für die Atmosphäre
Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...