Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

konstant

kon|stnt
Adj.
gleich bleibend, beständig, unverändert;
Ggs.
inkonstant
[< 
lat.
constans,
Gen.
antis,
„beständig, gleich bleibend“ eigtl. „in gleicher Stellung bleibend“, zu
constare
„in fester Stellung stehen, eine feste Haltung bewahren“]
Die Buchstabenfolge
kon|st
kann in Fremdwörtern auch
kons|t
getrennt werden.
Knochenfresser-Würmer
Wissenschaft

Starke Frauen und Mini-Männchen

Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...

Wasseroberfläche
Wissenschaft

»Wind, Wellen und Wasser«

Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon