Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

konstant

kon|stnt
Adj.
gleich bleibend, beständig, unverändert;
Ggs.
inkonstant
[< 
lat.
constans,
Gen.
antis,
„beständig, gleich bleibend“ eigtl. „in gleicher Stellung bleibend“, zu
constare
„in fester Stellung stehen, eine feste Haltung bewahren“]
Die Buchstabenfolge
kon|st
kann in Fremdwörtern auch
kons|t
getrennt werden.
Solarbatterie
Wissenschaft

„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“

Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...

Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon