Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lust
Lụst 1.
Bedürfnis, Verlangen;
Ggs. Unlust;
keine L. zu etwas haben; L. an der Arbeit haben; die L. ist mir vergangen; ich hätte jetzt L., etwas zu essen; nach L. und Laune
so, wie man will
2.
Freude, Vergnügen;
es war eine L., das zu sehen
〈geh.〉
es war sehr schön, das zu sehen;
L. am Leben haben
gerne leben;
etwas mit L. und Liebe tun
etwas gerne, mit innerer Beteiligung tun
3.
sexuelles Bedürfnis, Verlangen;
ein Sklave seiner Lüste; die Lüste des Frisches; seine L. befriedigen, stillen
4.
Wollust, Befriedigung sexueller Bedürfnisse;
der Gipfel der Lüste; L. empfinden

Wissenschaft
News der Woche 29.11.2024
Der Beitrag News der Woche 29.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Kraft der Kunst
Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Herzenssache
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Wie lang ist die Küste der britischen Insel?
Rothaarige sind anders
Ein Hauch von Material