Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Note

No|te
f.
1.
Beurteilung, Zensur;
eine gute, schlechte N. bekommen; heute gibt es ~n (in der Schule); N. Eins, N. Zwei
2.
Sport
(in Punkten ausgedruckte) Bewertung;
niedrige, hohe N.
3.
Bemerkung, Anmerkung
(Fuß~)
4.
musikalisches Schriftzeichen;
~n lesen können; nach ~n singen, spielen; jmdn. nach ~n verhauen
ugs.
jmdn. kräftig, ordentlich verhauen
5.
Pl.
~n
Notenbuch, Notenheft;
sie hat ihre ~n vergessen; die ~n aufs Klavier stellen; mit in die ~n schauen
6.
Mitteilung (einer Regierung an eine andere);
diplomatische N.; jmdm. eine N. überreichen
7.
Banknote, Geldschein;
hundert Euro in ~n
8.
nur Sg.; übertr.
Prägung, Eigenart, Besonderheit;
das ist seine persönliche N.; der Raum hat eine besondere N.
[< 
lat.
nota
„Zeichen, Kennzeichen; Bemerkung des Zensors hinter dem Namen eines Bürgers (in Protokollen, Verzeichnissen)“,
mlat.
auch „musikalisches Zeichen“, zu
notare
„kennzeichnen, bezeichnen“]
Nahaufnahme einer Strandkrabbe
Wissenschaft

Auch Krabben fühlen Schmerz

Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...

Demenz und Medikamente
Wissenschaft

Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?

Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon