Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Oberfläche
Ober|flä|che 1.
alle Flächen, die einen Körper begrenzen;
die O. des Würfels
2.
obere Grenze (einer Flüssigkeit;
Wasser~); auf der O. schwimmen; wieder an die O. kommen; der Roman bleibt an der O.
〈übertr.〉
der Roman besitzt keinen bedeutenden Inhalt, beschränkt sich auf Äußerlichkeiten, behandelt keine Probleme

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...

Wissenschaft
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...