Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Regel
Re|gel 1.
Richtlinie, Vorschrift
(Grammatik~, Spiel~); ungeschriebene ~n; die ~n einhalten; gegen die ~n verstoßen; das ist gegen die R.; die goldene R.
das richtige Handeln;
nach allen ~n der Kunst
so, wie es richtig ist, sehr sorgfältig;
sich etwas zur R. machen
2.
〈nur Sg.〉
das Übliche, gewöhnlich Praktizierte;
das ist bei ihm die R.; in der R., in aller R.
gewöhnlich, meist
3.
〈kurz〉
Klosterregel;
nach der R. leben; die R. des hl. Benedikt
4.
→
Menstruation;
sie hat ihre R.
[<
ahd.
regula
„Regel, Ordensregel“, < lat.
regula
„Richtholz, Richtschnur, Maßstab, Regel, Grundsatz“]
Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...