Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schnellen

schnl|len
V.
1
I.
mit Akk.; hat geschnellt
Syn.
ugs.
schnipsen
1.
mit rascher, reibender Bewegung des Zeigefingers am Daumen mit Schwung zum Wegfliegen bringen;
eine Fussel, ein Krümchen vom Mantel, vom Tisch s.
2.
mittels Gummiband mit Schwung zum Wegfliegen bringen;
Papierkügelchen durchs Zimmer s.
II.
refl.; hat geschnellt oder o. Obj.; ist geschnellt
(sich) s.
mit rascher, schwungvoller Bewegung springen;
der Fisch schnellte (sich) aus dem Wasser; sich vom Sprungbrett ins Wasser, vom Ufer über den Bach s.
Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Reden wir über Gott und das Ende der Welt

Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon