Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Taufe
Tau|fe 1.
christliches Sakrament, mit dem jmd. in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen wird und seinen Namen erhält;
eine T. feiern; etwas aus der T. heben
〈ugs.〉
etwas begründen
2.
Namensgebung
(Schiffs~)
3.
〈übertr.〉
erstmaliges, prägendes Erlebnis
(Feuer~)

Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Per Anhalter durch den Ozean
Die Erfahrungsmaschine
Anders, als man denkt
Schutz vor Extremwetter
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur