Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Umkehrung
Ụm|keh|rung 1.
das Umkehren
(II)
, Umdrehen 2.
〈Mus.〉
a)
Versetzung des untersten Tons in die obere Oktave bei einem Akkord
b)
Veränderung der Richtung eines Themas
c)
Änderung eines Intervalls durch Versetzung des oberen Tons in die untere Oktave oder umgekehrt

Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Hormon außer Kontrolle
Schutz vor Extremwetter
Hinkelstein und Dolmengrab
Wettlauf zu Europa
Inseln der Vielfalt
Geoengineering wird kommen!