Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Untergrund
Ụn|ter|grund 1.
Bodenschicht unterhalb des Ackerbodens
2.
Boden, auf dem ein Gebäude steht oder errichtet werden soll;
felsiger U.
3.
Grund, auf dem etwas gezeichnet oder gemalt wird;
Rot auf schwarzem U.
4.
〈nur Sg.〉
Lebensbereich außerhalb der Legalität, außerhalb der bürgerlichen Gesellschaft;
im U. leben; in den U. gehen

Wissenschaft
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...

Wissenschaft
Eine Leber aus Licht
Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisse der Optik
Sternzeichen Rindsroulade
Herrscher der Meere
Die Quanten-Arena
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Datenschutz mit Quantenschlüssel