Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Untergrund
Ụn|ter|grund 1.
Bodenschicht unterhalb des Ackerbodens
2.
Boden, auf dem ein Gebäude steht oder errichtet werden soll;
felsiger U.
3.
Grund, auf dem etwas gezeichnet oder gemalt wird;
Rot auf schwarzem U.
4.
〈nur Sg.〉
Lebensbereich außerhalb der Legalität, außerhalb der bürgerlichen Gesellschaft;
im U. leben; in den U. gehen

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....