Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Verfügung

Ver|fü|gung
f.
1.
nur Sg.
das Verfügen, das Verfügenkönnen, das Verfügendürfen;
ich habe nicht mehr so viel Geld zur V.; ich halte mich zu Ihrer V.
ich halte mich bereit, damit Sie über mich verfügen können;
ich stehe Ihnen jederzeit mit meinem Rat zur V.; jmdm. etwas zur V. stellen
jmdm. etwas geben (oder anbieten), damit er darüber verfügen kann
2.
Anordnung, Bestimmung;
amtliche V.; letztwillige V.
Testament
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Bei Fieber hilft Wärme

Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...

Orcas
Wissenschaft

Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer

Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon