Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Verfügung

Ver|fü|gung
f.
1.
nur Sg.
das Verfügen, das Verfügenkönnen, das Verfügendürfen;
ich habe nicht mehr so viel Geld zur V.; ich halte mich zu Ihrer V.
ich halte mich bereit, damit Sie über mich verfügen können;
ich stehe Ihnen jederzeit mit meinem Rat zur V.; jmdm. etwas zur V. stellen
jmdm. etwas geben (oder anbieten), damit er darüber verfügen kann
2.
Anordnung, Bestimmung;
amtliche V.; letztwillige V.
Testament
Farbsicht eines Säuglings
Wissenschaft

Wie Kinder sehen lernen

Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon