Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Verfügung
Ver|fü|gung 1.
〈nur Sg.〉
das Verfügen, das Verfügenkönnen, das Verfügendürfen;
ich habe nicht mehr so viel Geld zur V.; ich halte mich zu Ihrer V.
ich halte mich bereit, damit Sie über mich verfügen können;
ich stehe Ihnen jederzeit mit meinem Rat zur V.; jmdm. etwas zur V. stellen
jmdm. etwas geben (oder anbieten), damit er darüber verfügen kann
2.
Anordnung, Bestimmung;
amtliche V.; letztwillige V.
Testament

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Wege ohne Widerstand
Wie Tee sein Aroma erhält
Verheizt!
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Wanderer der Weltmeere
Die Direktorin der Dinge