Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wahrnehmen
wahr|neh|menetwas w.
1.
(mit einem Sinnesorgan) aufnehmen, hören, sehen, fühlen;
etwas mit den Augen, mit dem Gehör, mit dem Tastsinn w.; einen Vogel w.; ein Geräusch, eine Berührung, einen Schmerz w.
2.
bemerken;
ich nahm wahr, konnte gerade noch w., dass …; er hat, während er sprach, gar nicht wahrgenommen, dass …
3.
benutzen;
die Gelegenheit w., etwas anzusehen, jmdn. zu besuchen
4.
sich um etwas kümmern, etwas vertreten;
seine, jmds. Interessen w.

Wissenschaft
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...