Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wille

Wl|le
m.
das Wollen, Absicht, Entschlossenheit, die jmds. Handeln leitet;
jmds. ~n brechen; seinen ~n durchsetzen; jmdm. seinen ~n lassen; das ist sein eigener, freier, fester W.; seinen guten ~n zeigen; letzter/Letzter W.
Testament;
auf seinem ~n bestehen; das ist nicht aus bösem ~n geschehen; gegen jmds. ~n handeln; wider ~n
ohne Absicht;
jmdm. zu ~n sein
sich einem Mann hingeben; sich jmdm. unterwerfen
Wissenschaft

Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff

Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

Batterie
Wissenschaft

„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“

Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch