Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wille

Wl|le
m.
das Wollen, Absicht, Entschlossenheit, die jmds. Handeln leitet;
jmds. ~n brechen; seinen ~n durchsetzen; jmdm. seinen ~n lassen; das ist sein eigener, freier, fester W.; seinen guten ~n zeigen; letzter/Letzter W.
Testament;
auf seinem ~n bestehen; das ist nicht aus bösem ~n geschehen; gegen jmds. ~n handeln; wider ~n
ohne Absicht;
jmdm. zu ~n sein
sich einem Mann hingeben; sich jmdm. unterwerfen
hadean_earth2_4096x2304.jpg
Wissenschaft

Das Ende der Hölle

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Schwarze Löcher, Universum
Wissenschaft

Das Matrjoschka-Multiversum

Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon