Lexikon

Byzantnisches Reich

Oströmisches Reich; Rhomäisches Reich; Ostrom; Byzanz
der Nachfolgestaat des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum. Im Gegensatz zu den anderen Staaten des frühen Mittelalters war Byzanz kein neues Reich, sondern die bruchlose Fortsetzung des Römischen Reiches in dessen östlichen Teilen. Die Byzantiner fühlten sich ihre ganze Existenz hindurch immer als Römer (griechisch Rhomaioi), während die Bezeichnung Byzanz (benannt nach der Hauptstadt Byzanz) erst in der Neuzeit entstand.
Im frühen Mittelalter war Byzanz die anerkannte Vormacht, an der sich auch die neuen germanischen Reiche ausrichteten. Der Osten und Südosten Europas wurden von Byzanz aus missioniert und bis heute kulturell geprägt. Auch durch die Bewahrung eines Großteils des antiken griechischen Schrifttums, das vor allem seit der Renaissance auch im Westen aufgenommen wurde, leistete Byzanz einen unverzichtbaren Beitrag zur kulturellen Tradition Europas.
Krebszelle, Biomarker
Wissenschaft

Aufschlussreiche Marker

Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Doppelsternsysteme wie CPD −29 2176 sind eine kosmische Besonderheit. Davon gibt es in der Milchstraße gegenwärtig wohl nur ein Dutzend. Und sie bereichern das All: etwa mit Gold und Platin. ©NOIRLab/NSF/AURA/J. da Silva/Spaceengine
Wissenschaft

Sanfte Supernova

Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.

Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon