Lexikon
gesprochene Sprache
eine Sprache des Alltags und der mündlichen Kommunikation; im Gegensatz zur geschriebenen Sprache wird die gesprochene Sprache gleichzeitig hervorgebracht und aufgenommen. Sie ist im Regelfall dialogisch; die Gedanken werden während der Rede gebildet und verändert. Die sprachlichen Mittel werden durch Intonation, Mimik und Gestik verstärkt; die Normen der Schriftsprache (Standardsprache) treffen auf die gesprochene Sprache nur teilweise zu. Im Grunde ist von zwei unterschiedlichen Normsystemen auszugehen.

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Bessere Böden
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Mir ist so langweilig!
Vorstoß in die Hölle
Lunarer Begleitservice