Lexikon

kurdische Sprache

eine in Armenien, Georgien, in Turkmenistan, der Osttürkei, den Grenzgebieten von Iran und Irak sowie in Syrien von 14 Mio. Menschen gesprochene iranische Sprache. Gegliedert in zwei stark voneinander abweichende Hauptdialekte: 1. nördliches Kurdisch (Kurmanji) in der Türkei, Syrien, den Kaukasusländern u. a., sowie 2. südliches Kurdisch (Kurdi) im Iran und Irak. Die kurdische Sprache benutzt drei verschiedene Schreibsysteme: arabische Schrift (Iran und Irak), kurdisch-lateinisches Alphabet (Türkei, Syrien, Autonome Region Kurdistan), kyrillisches Alphabet (GUS-Staaten).
Detektoren, Einstein
Wissenschaft

Wenn Raum und Zeit erzittern

Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Organoide sind wenige Millimeter große 3D-Zellkultursysteme. Sie können im Labor jahrelang wachsen. ©Labor von Mina Gouti, Pablo Castagnola, Max Delbrück Center
Wissenschaft

Gehirn aus der Petrischale

Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.

Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon