Lexikon
Mụsen
[
griechisch
]Vergil umgeben von den Musen
Vergil umgeben von den Musen
Vergil, römischer Dichter, umgeben von den Musen Kalliope (Muse der epischen Dichtkunst, links) und Melpomene (Muse der Tragödie) Mosaik, 3. Jh. n. Chr. Tunis, Musee National du Bardo Museum
© wissenmedia

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Kristalline Extremisten
Die neuen Softies
Ein asymmetrisches All?
Der Glaube ans Wasserklosett
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar