Lexikon

slawische Sprachen

Europa: Völker und Sprachen
Europa: Völker und Sprachen
eine Gruppe der indoeuropäischen Sprachen, unter diesen am nächsten mit den baltischen Sprachen verwandt. In der historischen Entwicklung unterscheidet man die urslawische Periode rund 400 v. Chr. bis 400 n. Chr., dann die gemeinslawische Periode bis rund 800 n. Chr.; während und infolge der slawischen Ausdehnung nach Süden und Westen erfolgte die Auflösung in Einzelsprachen. Die so entstandenen slawischen Sprachen gliedern sich in ostslawische (Großrussisch, Weißrussisch, Ukrainisch), westslawische (Polnisch, Kaschubisch, Slowinzisch, Polabisch, Sorbisch, Tschechisch, Slowakisch) und südslawische Sprachen (Slowenisch, Serbokroatisch, Bulgarisch, Makedonisch). Die am frühesten (9. Jahrhundert n. Chr.) überlieferte slawische Sprache ist das Altkirchenslawische.
Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Mond, Wasser, Mondwasser
Wissenschaft

Lunare Wasserstellen

In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon