Lexikon

slawische Sprachen

Europa: Völker und Sprachen
Europa: Völker und Sprachen
eine Gruppe der indoeuropäischen Sprachen, unter diesen am nächsten mit den baltischen Sprachen verwandt. In der historischen Entwicklung unterscheidet man die urslawische Periode rund 400 v. Chr. bis 400 n. Chr., dann die gemeinslawische Periode bis rund 800 n. Chr.; während und infolge der slawischen Ausdehnung nach Süden und Westen erfolgte die Auflösung in Einzelsprachen. Die so entstandenen slawischen Sprachen gliedern sich in ostslawische (Großrussisch, Weißrussisch, Ukrainisch), westslawische (Polnisch, Kaschubisch, Slowinzisch, Polabisch, Sorbisch, Tschechisch, Slowakisch) und südslawische Sprachen (Slowenisch, Serbokroatisch, Bulgarisch, Makedonisch). Die am frühesten (9. Jahrhundert n. Chr.) überlieferte slawische Sprache ist das Altkirchenslawische.
Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Wissenschaft

»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«

Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon