Lexikon

Wurzel

Mathematik
Operationszeichen ; die n-te Wurzel aus einer positiven Zahl a
Formel
ist diejenige positive Zahl, deren n-te Potenz a ist. Der unter dem Wurzelzeichen stehende Ausdruck heißt Radikand, die hoch gestellte Zahl Wurzelexponent. Wurzeln mit dem Wurzelexponenten 2 heißen Quadratwurzeln (die 2 wird in der Regel weggelassen), dritte Wurzeln gelegentlich auch Kubikwurzeln. Beispiele:
Formel
Das Wurzelziehen (Radizieren) ist die Umkehroperation des Potenzierens. Jede Wurzel lässt sich auch als Potenz schreiben, wobei der Radikand zur Basis wird, der Kehrwert des Wurzelexponenten zur Hochzahl:
Formel
Die Wurzel aus einer negativen Zahl ist nur bei ungeraden Wurzelexponenten eine reelle Zahl; hier gilt
Formel
(n ungerade), so z. B.
Formel
. Bei geradem Wurzelexponenten ergibt die Wurzel einer negativen Zahl dagegen stets eine imaginäre Zahl, z. B.
Formel
.
Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Symbolbild Gehirn
Wissenschaft

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt

Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon