Lexikon

Wurzel

Mathematik
Operationszeichen ; die n-te Wurzel aus einer positiven Zahl a
Formel
ist diejenige positive Zahl, deren n-te Potenz a ist. Der unter dem Wurzelzeichen stehende Ausdruck heißt Radikand, die hoch gestellte Zahl Wurzelexponent. Wurzeln mit dem Wurzelexponenten 2 heißen Quadratwurzeln (die 2 wird in der Regel weggelassen), dritte Wurzeln gelegentlich auch Kubikwurzeln. Beispiele:
Formel
Das Wurzelziehen (Radizieren) ist die Umkehroperation des Potenzierens. Jede Wurzel lässt sich auch als Potenz schreiben, wobei der Radikand zur Basis wird, der Kehrwert des Wurzelexponenten zur Hochzahl:
Formel
Die Wurzel aus einer negativen Zahl ist nur bei ungeraden Wurzelexponenten eine reelle Zahl; hier gilt
Formel
(n ungerade), so z. B.
Formel
. Bei geradem Wurzelexponenten ergibt die Wurzel einer negativen Zahl dagegen stets eine imaginäre Zahl, z. B.
Formel
.
Wissenschaft

»Stress verstärkt die Beschwerden«

Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon