wissen.de Artikel

Muss ich mich bei Schüttelreimen etwa schütteln?

Schüttelreime entstehen, wenn du die Anfangsbuchstaben von den beiden Wörtern vertauschst, die am Ende einer Zeile stehen. Etwa »schicker Duft« und »dicker Schuft«. Keine Angst, das hört sich komplizierter an als es ist! Lustige Schüttelreime sind zum Beispiel: Es sprach der Herr von Rubenstein / Mein Hund der ist nicht stubenrein. Oder: Es klapperten die Klapperschlangen / Bis ihre Klappern schlapper klangen.

Wusstest du, dass Schüttelreime im 13. Jahrhundert eine ernsthafte Gedichtform darstellten?

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch