Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abwehren
ạb|weh|renetwas oder jmdn. a.
sich gegen etwas oder jmdn. wehren oder schützen, etwas zurückschlagen, zurückweisen;
einen Angriff, Fliegen, Kälte a.; Lob, Dank a.; einen Angreifer a.

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorteilhafte Ball-Kleider
Zuckerrüben im MRT
Die Direktorin der Dinge
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Algen und Pilze auf dem Mars?
Geschenkte Überlebenszeit