bestellen
be|stẹl|len 〈
V.
1, hat bestellt〉 I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas b.
a)
bitten, dass jmd. einem etwas bringt, schickt, liefert, heraussucht, frei hält;
im Restaurant einen Kaffee b.; Waren b.; ein Buch in der Bibliothek b.; im Restaurant einen Tisch b.; du hast hier nichts zu b.
〈ugs.〉
nichts zu sagen, anzuordnen, zu suchen, zu tun
b)
bearbeiten;
den Acker b.; das Feld b.; sein Haus b.
in Ordnung bringen (bevor man geht)
2.
jmdn. b.
a)
bitten, dass jmd. kommt;
jmdn. für vier Uhr b.; jmdn. zu sich b.
b)
jmdn. zu etwas b.
jmdn. als etwas einsetzen;
jmdn. zum Vormund b.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas b.
ausrichten, im Auftrag mitteilen;
ich soll Ihnen von meiner Mutter b., dass …; bestell ihm einen Gruß von mir!
III.
〈mit „es“ und Passiv Perf.〉
es ist gut, schlecht bestellt um ihn, mit ihm
es geht ihm gut, schlecht;
wenn das wahr ist, dann muss es mit seinen Finanzen schlecht bestellt sein