Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eigenschaft
Ei|gen|schaft 1.
besonderes, kennzeichnendes Merkmal, besonderer Wesenszug;
gute, schlechte ~en, er besitzt alle ~en, die zu einem guten Arzt gehören; dieses Gerät hat folgende ~en
2.
Stellung, Funktion;
in seiner E. als Vorsitzender ordnete er an, dass …; ich bin in amtlicher E. hier

Wissenschaft
Die Gollums der Wissenschaft
Wer J.R.R. Tolkiens Jahrhundert-Trilogie „Herr der Ringe“ gelesen hat, der weiß: Die Figur Gollum ist ekelerregend hässlich. Wer Gollum zudem in der Verfilmung des Werkes gesehen hat, wird diesem Urteil umso mehr zustimmen. Doch Hässlichkeit ist vielleicht nicht einmal sein größtes Defizit, denn obendrauf kommt noch sein...

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Naturstoff zur Arznei
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Große Körper, wenig Krebs
»Vogelstimmen berühren viele Menschen«
Wie viel ist genug?
Wandelbares Glas