Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
flammen
flạm|men 1.
in Flammen, lodernd brennen
2.
glühen, funkeln;
seine Augen flammten (vor Zorn); mit ~dem Blick; mit ~der Begeisterung
mit glühender, leidenschaftlicher Begeisterung;
eine ~de Rede
eine leidenschaftliche Rede

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Wissenschaft
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CRISPR/Cas im Praxistest
Ein Molekül voll Hoffnung
Im Fluss der Zeit
News der Woche 09.08.2024
Die DNA als zweite Geige
Wie aus Gebrabbel Sprache wird