Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gericht1
Ge|rịcht1 1.
zur Mahlzeit zubereitete Nahrungsmittel, Speise
(Fleisch~, Pilz~, Fisch~); kalte, warme ~e; ein schmackhaftes G.
2.
Teil einer Speisenfolge, Gang
(Haupt~, Vor~)
[zu
richten
„zubereiten“]
Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Brennstoffzelle oder Batterie?
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Lust auf Arbeit?
Im Ring der Zeit
Spiel(e) des Lebens
Hat Altern einen Sinn?