Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Geschlecht

Ge|schlcht
n.
1.
Gesamtheit der Geschlechtsmerkmale;
männliches, weibliches G.
2.
alle Lebewesen, die bestimmte Geschlechtsmerkmale aufweisen;
das männliche G.
die Männer;
das weibliche G.
die Frauen;
das andere G.
die Männer (von den Frauen her gesehen), die Frauen (von den Männern her gesehen);
das schöne, schwache G.
scherzhaft
die Frauen
3.
Familie (mit allen Vorfahren);
das G. derer von Hohenzollern
4.
Generation, Nachkommenschaft bzw. Vorfahren;
die kommenden ~er
5.
Gattung, Art;
das menschliche G.
6.
nur Sg.;
kurz für
Geschlechtsteil
7.
Gramm.
jede der Klassen, nach denen die Substantive und Pronomen eingeteilt werden;
Syn.
Genus;
männliches, weibliches, sächliches G.
Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Geoengineering wird kommen!

Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...

Foto von Taylor Swift auf einer Leinwand bei einem ihrer Auftritte
Wissenschaft

Welche Faktoren den Dialekt von Taylor Swift geprägt haben

Taylor Swift zählt zu den erfolgreichsten Popstars unserer Zeit. Bei einer neuen Studie stand jedoch nicht ihre Musik im Fokus, sondern ihre Aussprache. Denn die Sängerin ist mehrfach umgezogen und hat ihre Art zu Sprechen jeweils an die regionalen Gegebenheiten angepasst. Davon zeugen zahlreiche aufgezeichnete Interviews....

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon