Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Geschlecht
Ge|schlẹcht 1.
Gesamtheit der Geschlechtsmerkmale;
männliches, weibliches G.
2.
alle Lebewesen, die bestimmte Geschlechtsmerkmale aufweisen;
das männliche G.
die Männer;
das weibliche G.
die Frauen;
das andere G.
die Männer (von den Frauen her gesehen), die Frauen (von den Männern her gesehen);
das schöne, schwache G.
〈scherzhaft〉
die Frauen
3.
Familie (mit allen Vorfahren);
das G. derer von Hohenzollern
4.
Generation, Nachkommenschaft bzw. Vorfahren;
die kommenden ~er
5.
Gattung, Art;
das menschliche G.
6.
〈nur Sg.;
kurz für
〉 →
Geschlechtsteil
7.
〈Gramm.〉
jede der Klassen, nach denen die Substantive und Pronomen eingeteilt werden;
Syn. Genus;
männliches, weibliches, sächliches G.

Wissenschaft
Der Computer als Tierversteher
Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Wissenschaft
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...