Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
insofern
in|so|fern I.
〈
[–so:–]
Adv.
〉in diesem Punkt, bis zu diesem Punkt;
i. hast du recht; i. als
in dem Maße, wie …, deshalb, weil …;
ich kann die Sache juristisch nicht beurteilen, aber ich kann i. mitreden, als ich die gleiche Erfahrung gemacht habe; die Frage ist i. falsch gestellt, als sie unser Thema nicht betrifft
II.
〈
[–fɛ̣rn]
Konj.〉wenn, sofern;
man kann dieses Buch als gut bezeichnen, i. man den Aufbau und die Darstellung meint

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Wissenschaft
Augen: Komplizen des Lichts
Die Sinneszellen in unserer Netzhaut sind so sensibel, dass sie einzelne Photonen wahrzunehmen vermögen. Dabei sind die menschlichen Augen aber bei Weitem nicht die besten: Einige Tiere sehen die Welt in einer Weise, die für uns fast unvorstellbar ist. von Christian Jung Wir erfahren die Welt durch unsere Sinne. Hören, Schmecken...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Bessere Böden
Der Ruf der Orcas
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Wirklich wahr?
Besuch aus dem All