Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
irren
ịr|ren I.
〈o. Obj. oder refl.; hat geirrt〉
eine falsche Auffassung (von etwas) haben;
du irrst (dich), wenn du meinst, dass …; hier irrt (sich) der Autor
II.
〈o. Obj.; ist geirrt〉
ratlos hin und her gehen, gehen, ohne zu wissen, welcher Weg der richtige ist;
durch die Straßen einer Großstadt, durch den Wald i.

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Bombardement aus dem All
Recyceln statt verbrennen
Geerbter Schutz
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft