Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

irren

r|ren
V.
1
I.
o. Obj. oder refl.; hat geirrt
eine falsche Auffassung (von etwas) haben;
du irrst (dich), wenn du meinst, dass ; hier irrt (sich) der Autor
II.
o. Obj.; ist geirrt
ratlos hin und her gehen, gehen, ohne zu wissen, welcher Weg der richtige ist;
durch die Straßen einer Großstadt, durch den Wald i.
Fermentation, Bakterien
Wissenschaft

Postmoderne Molekularküche

Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon