Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

irren

r|ren
V.
1
I.
o. Obj. oder refl.; hat geirrt
eine falsche Auffassung (von etwas) haben;
du irrst (dich), wenn du meinst, dass ; hier irrt (sich) der Autor
II.
o. Obj.; ist geirrt
ratlos hin und her gehen, gehen, ohne zu wissen, welcher Weg der richtige ist;
durch die Straßen einer Großstadt, durch den Wald i.
Mitochondrium
Wissenschaft

Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen

Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Wissenschaft

Heureka auf Helgoland

Wie die moderne Quantenmechanik entstand. von RÜDIGER VAAS Im Juni des Jahres 1925 gelang hier auf Helgoland dem 23-jährigen Werner Heisenberg der Durchbruch in der Formulierung der Quantenmechanik, der grundlegenden Theorie der Naturgesetze im atomaren Bereich, die das menschliche Denken weit über die Physik hinaus tiefgreifend...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon