Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

klappern

klp|pern
V.
1; o. Obj.
1.
hat geklappert
ein sich wiederholendes kurzes, hartes Geräusch machen;
der Storch klappert
er schlägt die beiden Teile des Schnabels schnell mehrmals aufeinander;
wir hörten in der Küche das Geschirr k.; auf der Schreibmaschine k.
schnell auf der Schreibmaschine schreiben;
sie klapperte mit den Tellern; er klapperte mit den Zähnen
seine Zähne schlugen (vor Angst, vor Kälte) aufeinander;
mit den Augen k.
scherzh.
rasch mehrere Augenaufschläge machen
2.
ist geklappert
sich mit kurzen, harten Geräuschen bewegen;
der Wagen klappert übers Pflaster; sie klapperte in den Holzpantinen über die Straße
Gehirn, Schlaf
Wissenschaft

Die Müllabfuhr im Kopf

Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Können wir Strom mit dem Erdmagnetfeld erzeugen?

Wenn es möglich wäre, das Magnetfeld der Erde zu nutzen, um elektrischen Strom zu erzeugen, dann würde das sicherlich bereits jemand tun, oder? Also geht es offenbar nicht, dachte ich. Und alle anderen dachten das auch. Bis ein Team von Physikern vor ein paar Monaten bewies, dass es doch möglich ist. Unfassbar! Wie soll das […]...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon