Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
platzen
plạt|zen 1.
auseinanderspringen, zerspringen;
vgl. hineinplatzen;
der Luftballon, der Reifen ist geplatzt; das Glas ist im heißen Wasser geplatzt; ich bin vor Lachen, vor Wut fast geplatzt
〈ugs.〉
2.
〈übertr., ugs.〉
in Zorn geraten und diesen plötzlich und laut äußern;
er ist lange ruhig geblieben, aber dann ist er geplatzt
3.
scheitern, zunichte werden;
unser Vorhaben ist geplatzt

Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Kontroverser Kollaps
Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...