Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
platzen
plạt|zen 1.
auseinanderspringen, zerspringen;
vgl. hineinplatzen;
der Luftballon, der Reifen ist geplatzt; das Glas ist im heißen Wasser geplatzt; ich bin vor Lachen, vor Wut fast geplatzt
〈ugs.〉
2.
〈übertr., ugs.〉
in Zorn geraten und diesen plötzlich und laut äußern;
er ist lange ruhig geblieben, aber dann ist er geplatzt
3.
scheitern, zunichte werden;
unser Vorhaben ist geplatzt

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Dem Sand auf der Spur
Die Unterwelt des Roten Planeten
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Auch leise ist zu laut
Herzenssache