Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Quelle
Quẹl|le 1.
Ursprung (eines Flusses), aus der Erde fließendes Wasser;
die Q. des Rheins
2.
Person, Zeitung, Verlautbarung u. a. (von der man eine Nachricht oder eine Ware erhalten hat);
etwas aus amtlicher, sicherer Q. wissen; sie verrät nicht, aus welcher Q. sie den billigen Kaviar bekommen hat
3.
〈meist Pl.〉
~n
Urkunden, literarische Werke, schriftliche Zeugnisse (zur Forschung);
die ~n studieren; mit ~n arbeiten; ~n angeben, zitieren

Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Digitale Alternativen
Rheuma in jungen Jahren
Wird KI zur Gefahr?
Der Friedhof der Raumschiffe
Fisch statt Kuh