Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Quelle
Quẹl|le 1.
Ursprung (eines Flusses), aus der Erde fließendes Wasser;
die Q. des Rheins
2.
Person, Zeitung, Verlautbarung u. a. (von der man eine Nachricht oder eine Ware erhalten hat);
etwas aus amtlicher, sicherer Q. wissen; sie verrät nicht, aus welcher Q. sie den billigen Kaviar bekommen hat
3.
〈meist Pl.〉
~n
Urkunden, literarische Werke, schriftliche Zeugnisse (zur Forschung);
die ~n studieren; mit ~n arbeiten; ~n angeben, zitieren

Wissenschaft
Mein Nachbar, der Grizzly
Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.
Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mein Nachbar, der Grizzly
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Blaue Wirkstoffe
Training für eine starke Psyche
Der Wetterfrosch in uns
Jupiters gewaltsame Jugend