Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reichskanzler
Reichs|kanz|ler 1.
〈1871–1918〉
vom Kaiser eingesetzter höchster Minister, der die Richtlinien der Politik bestimmte
2.
〈1919–1933〉
Führer der Reichsregierung
3.
〈1933–1945〉
oberster Staatschef, faktischer Diktator

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Karriere mit Cash
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Streit um gesunde Ernährung
Leben bei Roten Zwergen?
Grüne Metallsammler