Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Temperament
Tem|pe|ra|mẹnt 1.
〈i. w. S.〉
angeborene Wesensart, Gemütsart;
ein fröhliches, heiteres T. haben
2.
〈i. e. S.〉
Lebhaftigkeit, Erregbarkeit, Schwung, Beweglichkeit, Munterkeit;
sie hat T., sie hat kein T.
[<
frz.
temperament
„Gemütsstimmung, Veranlagung; Ausgleich, Maß, richtiges Verhältnis“, < lat.
temperamentum
„das richtige Verhältnis gemischter Dinge, richtige Mischung“, zu temperare
„ins richtige Verhältnis setzen“, → temperieren
]
Wissenschaft
News der Woche 12.07.2024
Der Beitrag News der Woche 12.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...