Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

umgeben

um|ge|ben
V.
45, hat umgeben
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. u.
auf allen Seiten um etwas oder jmdn. liegen, fließen, stehen, sein;
dichter Wald umgibt das Gehöft; Wiesen und Felder u. das Dorf; die Zuhörer umgaben ihn in dichten Reihen; er ist von seinen Kindern und guten Freunden u.
2.
etwas mit etwas u.
etwas in etwas einschließen;
einen Park mit einer Mauer u.
II.
refl.
sich mit etwas oder mit Personen u.
sich zum Mittelpunkt von etwas, von Personen machen;
sie umgibt sich mit einem Kreis von Künstlern, mit literarisch interessierten Menschen
xxxAdobeStock_508909036_Editorial_Use_Only.jpg
Wissenschaft

Haus unter Strom

Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Kampfadler
Wissenschaft

Wie aus dem Nichts

Kampfadler sind Afrikas übersehene Top-Prädatoren. Die Großgreife spielen anscheinend eine ähnliche Rolle wie Leoparden und Geparden. Ein internationales Forscherteam kann das Jagdverhalten der Vögel mithilfe moderner Technik bis ins Detail verfolgen. von KURT DE SWAAF Wir sind diejenigen, die die Feldarbeit machen dürfen; das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon