Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

umgeben

um|ge|ben
V.
45, hat umgeben
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. u.
auf allen Seiten um etwas oder jmdn. liegen, fließen, stehen, sein;
dichter Wald umgibt das Gehöft; Wiesen und Felder u. das Dorf; die Zuhörer umgaben ihn in dichten Reihen; er ist von seinen Kindern und guten Freunden u.
2.
etwas mit etwas u.
etwas in etwas einschließen;
einen Park mit einer Mauer u.
II.
refl.
sich mit etwas oder mit Personen u.
sich zum Mittelpunkt von etwas, von Personen machen;
sie umgibt sich mit einem Kreis von Künstlern, mit literarisch interessierten Menschen
Familie
Wissenschaft

Elternschaft hält das Gehirn jung

Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Wissenschaft

»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«

Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon