Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umgeben
um|ge|ben I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas oder jmdn. u.
auf allen Seiten um etwas oder jmdn. liegen, fließen, stehen, sein;
dichter Wald umgibt das Gehöft; Wiesen und Felder u. das Dorf; die Zuhörer umgaben ihn in dichten Reihen; er ist von seinen Kindern und guten Freunden u.
2.
etwas mit etwas u.
etwas in etwas einschließen;
einen Park mit einer Mauer u.
II.
〈refl.〉
sich mit etwas oder mit Personen u.
sich zum Mittelpunkt von etwas, von Personen machen;
sie umgibt sich mit einem Kreis von Künstlern, mit literarisch interessierten Menschen

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Jupiters gewaltsame Jugend
Wenn Satelliten Luft atmen
Blaue Wirkstoffe
25 Kilo Hautstaub
Die neuen Softies