wissen.de Artikel
Wechsel der Handynummer - worauf wir achten sollten
Gängige Praxis: unsere Nummer wird neu vergeben
Dass Mobilfunkanbieter abgemeldete Handynummern wieder neu vergeben, ist ein übliches Verfahren. Während einige Anbieter eine Sperrfrist von über sechs Monaten haben, vergeben andere Anbieter die Nummer allerdings schon nach 30 Tagen neu.
Diese Praxis kann für die alten Nummerninhaber Risiken bergen, wenn Messenger-Accounts mit der Rufnummer verknüpft bleiben, mit der sie aktiviert wurden - so wie es bei WhatsApp der Fall ist. Deswegen reicht es auch nicht aus, das Handy auf die Werkseinstellung zurückzusetzen oder die App zu entfernen. Denn das heißt noch nicht, dass auch die persönlichen Daten gelöscht sind. "Wer seine Handynummer nicht aktualisiert, macht unwissentlich sensible Daten wie Chatverläufe, Bilder und Kontakte für den neuen Nummerninhaber zugänglich", sagt Arnd Schröder, Geschäftsführer von TopTarif.
Vorsicht vor Rufnummer-Hinterlegung
Für den Fall, dass man seine Passwörter vergisst oder auch nur zu einfacheren Registrierung, empfehlen einige Dienste, die Handynummer als Sicherheit zu hinterlegen. Das trifft beispielsweise auf Facebook zu. Wer sein Passwort vergessen hat, kann sich dann statt einer E-Mail auch eine SMS mit einem Code schicken lassen, um das Kennwort zurückzusetzen.
Doch diese Methode ist nur bedingt empfehlenswert. Denn wenn wir vergessen, diese hinterlegte Nummer bei einem Wechsel zu ändern, könnte ein Fremder über diesen Prozess ein neues Passwort vergeben und sich in den Facebook-Account einloggen – eine Zielscheibe für Betrugsfälle.