{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
wissen.de Artikel
Europa trocknet aus: Schlimmste Dürreperiode seit 250 Jahren
ProSieben,11.08.2020
Seit dem Frühjahr 2018 befindet sich ein großer Teil Europas inmitten einer außergewöhnlichen Dürre.
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Sternenhimmel im Juni 2025 – Sommersonnenwende, Planetenpaar und „außerirdische“ Wolken
Sternenhimmel im Mai 2025 – Stolzer Löwe, Orange trifft auf Rot und Venus für Frühaufsteher
Barf kaufen: Darauf sollte man achten
Ein Haustier aus dem Versuchslabor?
Trockener Frühling: Droht uns ein Rekordsommer?
Sternenhimmel im April 2025 – „Minimond“, österlicher Sternschnuppenregen und schreitender Löwe
Sternenhimmel im März 2025 – Zwei Finsternisse, Tag-und-Nacht-Gleiche und Venus als doppelter „Stern“
Wieso haften Geckos an der Decke?
Mehr Artikel zu diesem Thema
Tour de France 2003
Schönheitsideale
Tour de France: Historie
Wer ist wer im Potter-Universum?
Chronik-Kalendarium Januar-März 2007
Start in den Beruf: Erfolgreich und gesund
Weitere Artikel aus dem Kalender
7. Mai 1970
10. Dezember 1920
7. Februar 1995
23. Mai 1984
14. Juni 1909
28. November 1910
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Gemüse – schmackhaft und gesund
Das Judentum – ein ewiger Bund mit Jahwe
Politiker, Reformer, Diktatoren – Gestalter der Geschichte
Weitere Lexikon Artikel
Oper
chemische Elemente
Gegenpapst
Papstkatalog
Astronomie
Chemie
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Sekunde
Doktor
organisch
Prime
passiv
Technik
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren
Der Gag der Pauli-Maschine
Ein künstliches Herz
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Immer die richtige Kleidung
Wer erfand den Beton?
Warum werden Mücken nicht vom Regen erschlagen?
Erdmagnetfeld ändert sich viel schneller als erwartet
Kosmischer Feuerring: Forscher entdecken seltene Ring-Galaxie
Trockenheit: Wenn den Flüssen das Wasser fehlt
Die ungeschminkte Wahrheit: der Synthesis-Report des Weltklimarats
Pünktlich zur Weihnachtszeit: Bekommen wir den "Stern von Bethlehem" zu sehen?
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Leggins
Fiber
Person
Morphologie
Bajazzo
Break-even(-Point)
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Wurzelfüllung
Fettstoffwechselstörung
Hirschsprung-Krankheit
Hibiskus
Pricktest
Verbandsmittel
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Stina
Camille
Klaudine
Germann
Regnar
Lie
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Aserbaidschan (September 1991)
Mexiko (18. 7. 1872)
Türkei (8. 11. 1982)
Österreich/Osmanisches Reich (1606)
Hirohito
Zentralafrika (21. 9. 1979)
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Zunge, Nase und Haut: Wozu dient das Schnuppern?
Isaac Newton: Blieb der Physiker der Wissenschaft treu?
Armenien - Geschichte
Vom Völkerbund zur UNO: Wo treffen sich die UNO-Mitglieder?
Sterben die Schmetterlinge bei uns wirklich aus?
War die Rinderwahn-Epidemie vermeidbar?