Lexikon

neoafrikanische Literatur

im Gegensatz zur negroafrikanischen Volksdichtung, deren mündlich überlieferte Preis- und Spottlieder, Epen, Erzählungen, Märchen, Sprichwörter u. a. meist anonyme Verfasser haben, ist die neoafrikanische Literatur eine geschriebene Literatur namentlich bekannter Verfasser, deren Mehrzahl sich europäischer Sprachen bedient. Sie unterscheidet sich von der europäischen Vorbildern folgenden Kolonialliteratur durch einen erkennbaren Anteil afrikanischer Elemente in Inhalt und Form. War die neoafrikanische Literatur bis etwa 1960 vorwiegend Freiheitsdichtung, gegen koloniale, soziale und individuelle Bevormundung gerichtet, so trat in den unabhängigen Staaten Afrikas eine zunehmend selbstkritische Richtung hervor.
Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Trinkwasser
Wissenschaft

Mangelware sauberes Wasser

Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.

Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek