Lexikon

türkische Sprache

Osmanisch (im engeren Sinne)
Asien: Völker und Sprachen
Asien: Völker und Sprachen
Europa: Völker und Sprachen
Europa: Völker und Sprachen
gehört zu den Turksprachen der altaischen Sprachfamilie; sie wird von fast 70 Mio. Menschen hauptsächlich in der heutigen Türkei gesprochen, daneben in zahlreichen Außengruppen in europäischen Ländern sowie vereinzelt auch im Gebiet des ehemaligen Osmanischen Reichs. Das türkische Sprachgebiet gliedert sich in 10 Dialektzonen, u. a. Istanbul, Schwarzmeerregion, Anatolien u. (und) Ägäis. Durch die Reformen Kemal Atatürks wurde 1922 das Istanbuler Türkisch zur Schriftsprache erklärt und 1928 das lateinische Alphabet eingeführt, das die bis dahin übliche arabische Schrift ablöste. Zahlreiche Lehnwörter, besonders aus dem Persischen und Arabischen, wurden durch neu geschaffene Wörter ersetzt.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Geoengineering wird kommen!

Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon