Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hintern
Hịn|tern →
Gesäß;
einem Kind den H. vollhauen, verhauen
es verhauen;
sich auf den H. setzen
〈ugs.〉
rückwärts hinfallen,
〈übertr.〉
Erstaunen zeigen;
sich auf seinen H. setzen
〈verstärkend〉
sich hinsetzen,
〈auch〉
fleißig zu lernen beginnen, fleißig lernen;
ich könnte mich in den H. beißen
〈derb〉
ich ärgere mich (dass ich das getan habe), ich bereue das bitter

Wissenschaft
Seide aus dem Labor
Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Wissenschaft
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...