Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Menstruation

Mens|tru|a|ti|on
f.
in Abständen von etwa 28 Tagen bei der gesunden und geschlechtsreifen Frau auftretende Gebärmutterblutung;
Syn.
Mensis, Menorrhö, Monatsblutung, Periode, Regel, Regelblutung,
verhüllend
Unwohlsein
[< 
lat.
menstruum,
Pl.
menstrua,
„Monatsblutung“, eigtl. „das Monatliche“, zu
mensis
„Monat“]
Die Buchstabenfolge
mens|tr
kann in Fremdwörtern auch
menst|r
getrennt werden.
Solar, Sonnenenergie, Wüste
Wissenschaft

Mit Sonnenenergie durch die Wüste

Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Wissenschaft

»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«

Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon